Leistungen:
- 7 Übernachtungen in guten Gasthöfen oder Hotels der Mittelklasse mit privatem Bad/Dusche/WC, zum Teil auch Sauna
- Halbpension während der gesamten Reise
- Transfer von Oy-Mittelberg nach Oberstdorf und von Meran nach Oy-Mittelberg
- Alle Transfers, Bus- und Bahnfahrten laut Programm
- Maut zum Timmelsjoch für Personen und Fahrzeug
- Gepäcktransport des Hauptgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft
- 2 Seilbahnfahrten
- kostenloses Parken in Oy-Mittelberg während der gesamten Wanderwoche bzw. bei Zuganreise kostenloser Bahnhofstransfer ab Oy nach Mittelberg zum Gasthof
- qualifizierter Wanderführer von HAGEN ALPIN TOURS
- Kostenlose, hochwertige Leihwanderstöcke der Marke Komperdell
- Kostenloser Brotzeitbeutel
- Wanderurkunde
Nicht inbegriffen:
- An- und Abreise nach/von Oy-Mittelberg
- Getränke, nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Trinkgelder (auch Guide und Busfahrer freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit)
- Persönliche Ausgaben, Eintrittsgelder
Veranstalter: Hagen Alpin Tours
Verlängerungsmöglichkeit und nicht genutzter Rücktransfer
Zusatznächte:
Bitten buchen Sie Ihre Verlängerungsnächte zusammen mit Abschluss der Reisebuchung. Falls Ihrerseits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Verlängerungsnacht automatisch im Gasthof, in dem Sie die Anschlussnacht, bzw. die Vorabnacht verbringen.
Hinweis: Bei nachträglicher Buchung, bzw. bei Buchung der Verlängerungsnächte ab 6 Wochen vor Reisebeginn behalten wir uns vor, eine Gebühr von 15,- € je Vorgang zu berechnen.
Der Preis pro Übernachtung ist abhängig vom Gruppenhotel.
Oy-Mittelberg
Krone/Rose:
ab € 55,- pro Erwachsener im DZ
ab € 65,- pro Erwachsener im EZ
Hotel Sonnenhang
ab € 69- pro Person im DZ
ab € 73,- pro Person im EZ
Meran (je nach Saisonzeit)
Hotel Europa Splendid
Juni/Juli:
ab € 91,- pro Erwachsener im DZ
ab € 106,- pro Erwachsener im EZ
Aug./Sept.
ab € 107,- pro Erwachsener im DZ
ab € 120,- pro Erwachsener im EZ
Hotel Kolping
ab € 78,- pro Erwachsener im DZ College
ab € 89,- pro Erwachsener im EZ College
Preise gültig für Übernachtung inkl. Frühstück
Spätere Rückfahrt von Meran nach Oy-Mittelberg:
Bei Buchung von Zusatznächten in Meran ist je nach Verfügbarkeit eine spätere Rückfahrt nach Oy-Mittelberg auf Anfrage möglich.
Die Kosten für die spätere Rückfahrt ab Meran liegen bei € 20,-/Person.
Hinweis: Für nicht genutzte Gruppentransfers und Fahrten ist keine Preisreduzierung möglich. Bitte informieren Sie uns, sollten Sie in Eigenregie verlängern und unsere Rückfahrt nicht in Anspruch nehmen, damit Wartezeiten und Missverständnisse vor Ort vermieden werden können. Vielen Dank!
Reisebeschreibung:
Geplantes Programm der Reise
1. Tag: Ankunft in Oy-Mittelberg
Sie erreichen Oy-Mittelberg im Allgäu über die A7 (Ulm-Füssen, Ausfahrt Oy-Mittelberg), oder mit der Bahn über Kempten. Ihren PKW können Sie bei uns im Ort kostenlos für die Dauer der Wanderung parken. Bahnfahrer werden vom Bahnhof in Oy abgeholt und zum Gasthof gebracht. Um 19.00 Uhr lernt sich beim Begrüßungs- und Einführungsabend die Gruppe kennen, der Wanderführer führt in die bevorstehende Woche ein. Wir genießen das gemeinsame Abendessen.
2. Tag: Von Oberstdorf ins Lechtal
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Oberstdorf und weiter auf einer Mautstraße in die Spielmannsau (986 m). Unsere Wanderung kann beginnen. Der Weg führt uns durch den wilden Sperrbachtobel hinauf zur Kemptner Hütte (1.844 m). Bei unserer Mittagsrast genießen wir die prachtvolle Aussicht auf die steilen Grasflanken der Allgäuer Alpen. Ein kurzer Aufstieg noch bis zum Mädelejoch (1.974 m), dann überschreiten wir die Grenze Deutschland-Österreich und genießen den neuen Blick auf die Lechtaler Alpen. Nun geht es teils steil bergab, über die Roßgumpenalm und durch das Höhenbachtal zum heutigen Ziel nach Holzgau im Lechtal (1.103 m). Transfer zum Gasthof.
3. Tag: Lechtaler Alpen
Unsere heutige Wanderung beginnen wir in Bschlabs. Von diesem idyllischen und stillen Bergdorf führt unser Weg durch das Plötzigtal hinauf zur Anhalterhütte auf 2.040 m Höhe. Da die Hütte renoviert wird, freuen wir uns auf unsere mitgebrachte Brotzeit. Ein kurzer Anstieg führt uns auf das Steinjöchle (2.198 m), anschließend geht es hinab zum Hahntennjoch. Transfer zum Gasthof nach Zams im Oberinntal.
4. Tag: Vom Inntal ins Pitztal
Die Venetbahn bringt uns auf eine Höhe von 2.208 m. Auf unserer Wanderung entlang des Grates über den Gipfel des Venet (2.512 m) genießen wir das grandiose Panorama. Wir steigen ab zur gemütlichen Larcher Alm, wo wir uns die Brotzeit schmecken lassen. Frisch gestärkt machen wir uns an den Abstieg nach Wenns (962 m) im Pitztal, zu unserer heutigen Unterkunft.
5. Tag: Im Reich der Ötztaler Eisriesen
Morgens holt uns der private Bus am Gasthof ab und fährt uns zum Talschluss des Pitztals. Bei der Gletscherstube beginnt der Aufstieg, zunächst am Wasserfall vorbei, bald mit Blick auf die Gletscher und die wilde Felslandschaft zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Die Hütte liegt im Reich der Pitztalgletscher und des ewigen Schnees. Nach einer typischen Hüttenmahlzeit wandern wir zum höchsten Punkt des Fernwanderwegs, dem Pitztaler Jöchl (2.996 m). Wir genießen die herrliche Aussicht auf die umliegenden Ötztaler und Stubaier Alpen. Der Abstieg führt über das Pitztaler Jöchl zur Gedenkkapelle an der Gletscherbahn. Transfer nach Zwieselstein im Ötztal.
6. Tag: Übers Timmelsjoch nach St. Leonard
Die heutige Wanderung bringt uns übers Timmelsjoch (2.474 m) nach Rabenstein und damit über die Grenze von Österreich nach Südtirol. Von Zwieselstein aus geht es durch abwechslungsreiche Landschaft hinauf in Richtung Timmelsjoch. Auf österreichischer Seite an der Timmelsbrücke holt uns der Bus ab und fährt uns die letzten Höhenmeter auf den höchsten Punkt des Passes hinauf. Der Abstieg führt von hier abseits der Passtrasse vorbei an schroffen Felsen und blühenden Almwiesen bis ins idyllische Bergdorf Rabenstein (1.419 m). Transfer zum Gasthof ins Passeiertal.
7. Tag: Zur Hirzer Alm
Am letzten Wandertag gelangen wir auf der Sonnenseite des Passeiertals hoch hinauf. Von St. Martin starten wir morgens zu unserer letzten Etappe. Nach ca. zwei Stunden rasten wir eine Weile bei der Pfandler Alm und sehen uns die Gedenkstätte von Andreas Hofer an, der hier so schicksalhaft in die Feindeshand fiel. Steil wandern wir durch dichten Wald in vielen Kehren, bis wir den Höhenrücken erklommen haben, der uns zur Hinteregger und Hirzer Alm führt. Hier genießen wir die Aussicht auf die Berge und Täler Südtirols, lassen uns die Hüttenschmankerl munden und nehmen zu guter Letzt die Hirzer Bergbahn hinunter ins Tal. Eine kurze Busfahrt noch und wir haben Meran erreicht, das Ziel unserer Wanderwoche über die Alpen. Wir genießen die warmen Sonnenstrahlen Merans in einem Café oder beim Stadtbummel. Am Abend feiern wir alle gemeinsam unsere Tour „7 Tage, 6 Täler, 3 Länder“!
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zurück nach Oy-Mittelberg. Die Ankunft ist je nach Verkehr gegen 15 Uhr. Wer noch Zeit hat, verlängert im Allgäu, und erholt sich an den Badeseen in der Umgebung von Oy-Mittelberg. Eine Verlängerung in Meran ist ebenfalls über uns buchbar.
Für Genießer: Hängen Sie doch noch ein paar Tage nach dem E5 im Allgäu dran! Das Märchenschloss Neuschwanstein in Füssen, Berggipfel mit fantastischen Ausblicken und idyllische Badeseen befinden sich in unmittelbare Umgebung von Oy-Mittelberg.